Bei guten Laufbedingungen wurde die 36. Auflage des Ybbsitzer Marktlaufes gestartet. Die über 110 Teilnehmer mussten ca. 6,5 km, aufgeteilt auf 3 Runden bewältigen. Beim Herrenrennen gewamm Philipp Frehsner (Sportunion Waidhofen an der Ybbs) in 21:35 min, das Damenrennen entschied seine Vereinskollegin Jana Recinsky in 24:22 min für sich. Vom HSV Melk war Manuel Gansch am Start. Er beendete das Rennen nach 23:25 min auf dem 9. Gesamtrang (3. M40).
Am 17. August fand der Ironman Kopenhagen statt, für den HSV Melk war Josef Huber am Start und konnte eine neue Gesamtbestzeit erkämpfen! Mit 3,8 km Schwimmen, 180 km Rennradfahren und 42,2 km Laufen stellt die Ironman Serie die Königsklasse im Triathlon Sport dar. Der Schwimmbewerb fand in der Meerenge Öresund zwischen Dänemark und Schweden statt. Bei leichtem Wellengang bewältigte Josef Huber die 3,8 km in nur 1.13 Stunden. Nach dem Schwimmen ist vor dem Radfahren. Die 180 Kilometer lange Radstrecke führte durch die malerische Landschaft bis in den Norden Dänemark‘s. Bei den lang gezogenen Abfahrten konnte Josef Huber seine Vorteile ausspielen und das Radrennen in 5:23 h mit 33,2 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit abschließen. Zurück in Kopenhagen ging‘s in den Laufschuhen auf den Marathonkurs der durch die belebte Innenstadt vom Nyhaven bis zu den Hafendocks und der Sehenswürdigkeit „Little Mermaid“ führte. Mit einer Zielzeit von 10:53 h konnte Josef Huber eine neue persönliche Bestmarke aufstellen und überglücklich seine schnellste IRONMAN Zeit feiern.
Beim 27. Mostviertler Bike Marathon in Mank war der HSV Melk, beim Bewerb über 42 km und 1300 Höhenmeter, mit 3 Athleten vertreten.
Beim Damenrennen durfte sich der HSV über einen Podestplatz freuen. Sabine Gastecker kam nach 2:43:45 ins Ziel und erreichte damit den 3. Gesamtrang (2. W40). Sabine verlor bei den Downhill-Passagen zwar etwas an Zeit, war sonst aber mit ihrer Leistung zufrieden. Bei den Herren war Thomas Gastecker der beste HSV Athlet, er finishte nach 2:17:47 als 30. in der Gesamtwertung (10. M40), 8 Plätze dahinter kam sein Teamkollege Wolfgang Aigelsreiter ins Ziel. Er benötigte 2:30:35 (8. M50).
Beim 4. Mostviertler Voralpentrail in Mank mussten 42km mit 1300 Höhenmetern bei sehr heißen Temperaturen bis 33 Grad absolviert werden. Der HSV war mit Charlotte Raimerth vertreten – für sie war es die allererste Marathondistanz überhaupt, noch dazu hatte sie davor noch keinen Traillauf absolviert. Sie kam gut ins Rennen und war bis Km30 sogar direkt hinter der schnellsten Frau, Schram Patrizia, welche bereits im Vorjahr siegte. Allerdings haben die heißen Temperaturen den LäuferInnen einiges abverlangt, die Strecke war teilweise sehr steil und einige Passagen nicht leicht zu meistern. Dennoch biss sich Charlotte ins Ziel, holte sich den Sieg in der Altersklasse W35 und den 2.Platz in der Gesamtwertung der Damen. Mit einer Zeit von 4:19h erreichte sie sogar als 8. insgesamt das Ziel. Bei den Männern dominierte Füsselberger Lukas vom LCU Euratsfeld das Rennen.
Beim 3. Neustadtler Nightrun standen beim Hauptlauf über 250 Teilnehmer am Start. Um 20:15 Uhr erfolgte der Start über selektive 2,5 Runden mit gesamt 5 Kilometer und 100 Höhenmeter. Christian Slawiczek (TSV St. Georgen) dominierte den Lauf und sicherte sich nach 16:18 min ungefährdet den Gesamtsieg. Bei den Herren war der HSV Melk durch Herbert Sandwieser und Manuel Gansch vertreten. Sandwieser lief sein erstes schmerzfreies Rennen nach langer Zeit und war mit seiner Endzeit von 18:55 min nicht unzufrieden. Er sicherte sich damit den 3. Rang in seiner Altersklasse (M50). Bei Manuel Gansch machte sich der reduzierte Trainingsumfang der letzten Wochen bemerkbar. Er finishte nach 18:29 min als 15. der Gesamtwertung. Auch im Damenrennen war der HSV vertreten. Elke Gansch benötige 25:34 und erreichte damit den 7. Rang in der W40.
Beim Mostiman Triathlon 2025 (olympische Distanz 1,5 km Swim, 38 km Bike und 10 km Run) zeigte Stefan Schweiger vom HSV Melk erneut eine starke Leistung und belegte in einem hochklassigen Starterfeld den hervorragenden 5. Gesamtrang. Mit einer Endzeit von 2:08:29 Stunden bewies er seine Konstanz und Kämpfermentalität.
Der Bewerb begann für Schweiger mit einem soliden Schwimmen. Er kam gut ins Rennen und konnte sich bereits hier in einer starken Position einreihen. Die Zeit im Wasser verschaffte ihm eine gute Grundlage für den weiteren Rennverlauf.
Beim Radfahren blieb er im Soll, auch wenn es an diesem Tag nicht ganz nach Wunsch lief.
Der abschließende Laufabschnitt verlangte Stefan noch einmal alles ab. Die hohen Temperaturen und das anspruchsvolle Streckenprofil machten diesen Teil des Rennens besonders herausfordernd. Mit sichtbarem Kampfgeist und großem Durchhaltevermögen brachte er das Rennen ins Ziel und verteidigte erfolgreich seinen Platz unter den Top 5.
Mit der Gesamtzeit von 2:08:29 Stunden zeigte sich Stefan Schweiger zufrieden. Auch wenn nicht alles optimal lief, war sein Auftritt ein weiterer Beweis für seine Wettkampfstärke und Erfahrung. Für den HSV Melk ist dieses Resultat ein weiterer Höhepunkt in der laufenden Triathlonsaison.
Eine tolle Stimmung erwartete die ca. 200 Teilnehmer beim Klassiker in der Manker Innenstadt. Dabei mussten die Athleten, in einer Stunde, eine 1088 m lange Runde so oft wie möglich bewältigen. Die begonnene Runde wurde noch fertiggelaufen und die Zeit beim Zieldurchlauf gestoppt. Bei guten Laufbedingungen konnte sich der Favorit durchsetzen. LC Mank Athleten Philipp Barbi gewann das Rennen nach 16 Runden und 1:00:51. Beim Damenrennen durfte sich HSV Melk Athletin Charlotte Raimerth über den dritten Rang in der Gesamtwertung freuen. Charlotte war das erste Mal in Mank am Start und kam mit diesem Bewerb sehr gut zurecht. Sie bewältigte 13 Runden und 1:02:45 und finishte damit in der gleichen Runde wie die Siegerin Tanja Schmalnauer vom LC Hausruck. Elke Gansch verfehlte das Podest in der W40 nur sehr knapp. Sie schaffte 11 Runden und 1:01:34. Larissa Lechner kam nach 8 Runden und 1:06:35 ins Ziel. Bester HSV Melk Athlet war dieses Mal Manuel Gansch als 10. der Gesamtwertung (3. M40). Er war nicht ganz fit und daher mit 14 Runden und 1:00:45 nicht unzufrieden. Sein Teamkollege Rudolf Weidenauer finishte nach 1:02:28 in der gleichen Runde und belegte damit den 14 Gesamtrang (5. M40). Herbert Sandwieser war durch eine Verkühlung gehandicapt und lief daher ein dosiertes Rennen, er schaffte 13 Runden 1:02:46 (4. M50). Über einen Podestplatz (3. M60) in seiner Altersklasse durfte sich Karl Miedler freuen er kam nach 13 Runden und 1:04:20 ins Ziel. In der gleichen Runde nur 10 Sekunden dahinter beendete Robert Lechner das Rennen (6. M50).
Wie immer war das Manker Lauffestival ein tolles Event für alle Beteiligten.
Am 31. Mai 2025 ging Stefan Schweiger vom HSV Melk beim Keltenman Triathlon in Mitterkirchen an den Start – bei Bedingungen, wie sie besser kaum sein konnten: Sonnenschein und sommerliche Temperaturen, ganz im Gegensatz zu den kühlen, wechselhaften Tagen zuvor.
Solides Schwimmen mit Aufholjagd auf dem Rad
Der Bewerb begann mit dem 750 m Schwimmen im Badesee. Stefan erwischte hier keinen perfekten Start und kam mit leichtem Rückstand aus dem Wasser. Doch auf dem 19 km langen Radkurs zeigte er seine Stärke: Mit hoher Trittfrequenz, kluger Renneinteilung und kämpferischem Einsatz holte er Platz um Platz auf und schob sich im Laufe der Radstrecke auf den 5. Gesamtrang vor.
Packender Lauf: Zwischenrang 4, am Ende Platz 5
Mit einem schnellen Wechsel ging es auf die abschließenden 5 Laufkilometer. Stefan machte weiter Druck, konnte sich vorübergehend sogar auf Rang 4 vorschieben. Doch in der letzten Laufrunde musste er noch einen Kontrahenten passieren lassen und belegte schließlich den 5. Gesamtrang.
Starke Leistung bei starker Konkurrenz
In einem stark besetzten Teilnehmerfeld und unter anspruchsvollen klimatischen Bedingungen lieferte Stefan Schweiger eine bemerkenswerte Leistung ab. Die Kombination aus Kampfgeist und taktischem Geschick – besonders auf dem Rad – brachte ihm einen verdienten Top-5-Platz.
Bei sommerlichen Temperaturen wurde die 23. Auflage des Ottensteiner Seelauf, im Waldviertel, gestartet. Die schöne Streckenführung, in leicht hügeliger Landschaft, lockte 221 Starter nach Rastenfeld. Der HSV Melk war durch Sabine und Thomas Gastecker vertreten. Die beiden nutzten die Gelegenheit und reisten am Vortag mit dem Rad an, nach dem Rennen ging es dann auch gleich wieder zurück. Auch Elke und Manuel Gansch waren am Start. Sabine durfte sich im Damenrennen über den Klassensieg in der W50 freuen, sie finishte nach 45:42 min. Auch Elke Gansch war mit ihrem Rennen zufrieden, sie benötigte 49:36 min und erreichte damit den 5. Rang in der W40. Im Herrenrennen gab es ebenfalls einen Stockerlplatz für den HSV Melk. Thomas Gastecker lief ein konstant gutes Rennen, er beendete dieses nach 36:52 min als 10. der Gesamtwertung (3. M40). Manuel Gansch war etwas krank und lief ein lockeres Rennen, er finishte nach 40:14 min.
Toller Erfolg für Viktoria Ugrinovich beim diesjährigen Loosdorfer Mailauf über 5 km. Die HSV Melk Athletin lief ein sehr konstantes Rennen und beendete dieses nach 20:27 min als 2. der Gesamtwertung (1. W40). Ihre Vereinskollegin Michaela Miedler finishte nach 30:33 min als 12. in der W30. Auch beim Herrenrennen war der HSV Melk stark vertreten. Manuel Gansch musste in der letzten der 3 Runden dem etwas zu schnell gewählten Anfangstempo Tribut zollen. Er beendete das Rennen nach 17:08 min auf dem 4. Gesamtrang (2. M40). Seine Vereinskollegen Herbert Sandwieser und Thomas Gastecker liefen das gesamte Rennen gemeinsam. Im Endspurt setzte sich Sandwieser knapp durch, er finishte nach 18:08 min und belegte damit den 1. Platz in seiner Altersklasse M50. Gastecker kam 3 Sekunden später ins Ziel (4. M40). Martin Fischer wollte unter 20 Minuten bleiben und erreichte diese Ziel ganz klar, er benötigte 18:52 min (3. M50). Auch Robert Lechner war mit seiner Leistung zufrieden, er finishte nach 20:40 min (9. M50). Karl Miedler lief seit langem wieder ein Rennen, er beendete dieses nach 21:00 min (4. M60).
Auch bei den Nachwuchsbewerben war der HSV Melk vertreten. Beim Knirpselauf über 300m durfte sich Nils Schweiger über seinen ersten Stockerlplatz freuen. Er kam nach 1:27 min ins Ziel und belegte damit den 3. Platz in der mU6. Sein Bruder Finn musste mit 7 Jahren bereits in der mU10 starten, er benötigte beim Kinderlauf über 800m 3:43 min. Sarina Sandwieser kam nach 3:44 min ins Ziel.
Bei guten Laufbedingungen wurde der 6. Donaulauf Furth-Göttweig ausgetragen. Beim Hauptlauf mussten die 143 Teilnehmer 12,3 km entlang der Donau bewältigen.
Der HSV Melk war durch Elke Gansch vertreten. Sie lief von Beginn an ein engagiertes Rennen und durfte sich nach 60:47 min über den Klassensieg in der W40 freuen.
Erfolgreicher Saisonstart für Stefan Schweiger beim Maissau 2/4 Duathlon ÖSTM.
Am vergangenen Wochenende stand für Stefan Schweiger vom HSV Melk der Maissau 2/4 Duathlon auf dem Programm – ein Wettkampf, der als perfekter Einstieg in die neue Saison diente und sowohl Lauf- als auch Radbegeisterte in die idyllische Landschaft des Weinviertels lockte.
Bei kühlen & windigen, aber trockenen Bedingungen galt es für die Athlet:innen zunächst eine 6,6km (4 Runden) lange Laufstrecke zu absolvieren, gefolgt von 31km (2 Runden) am Rad und einem abschließenden Lauf 3,3km (2 Runden) Lauf. Die wellige Strecke rund um Maissau forderte nicht nur körperliche Fitness, sondern auch taktisches Geschick.
Stefan Schweiger zeigte dabei eine sehr starke Leistung. Mit einem gut dosierten ersten Lauf legte er den Grundstein für ein solides Rennen. Am Rad konnte er auf dem selektiven Kurs seine Stärke ausspielen. Auch beim zweiten Laufabschnitt ließ er nichts mehr anbrennen und sicherte sich den 11. Gesamtrang sowie den 9. Gesamtrang in der ÖSTM Wertung (1 M40) – ein vielversprechender Auftakt in die Duathlonsaison 2025!
Wir gratulieren Stefan herzlich zu seiner Leistung und freuen uns auf weitere starke Auftritte im Laufe der Saison!